Häufige Probleme und Lösungen für Labor-Glasspülmaschinen

Labor-Glasspülmaschine, dieses mit Spannung erwartete vollautomatische Laborreinigungsgerät, bietet Labormitarbeitern mit seiner Gefäßreinigungsleistung Komfort. Dies reduziert den Aufwand der manuellen Reinigung und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit des Bedieners vor chemischen Rückständen. Wie bei jeder Maschine ist jedoch die tägliche Wartung und Instandhaltung erforderlichFlaschenwaschmaschineEbenso wichtig ist der Reinigungseffekt, der direkt mit der Reinigungswirkung und Lebensdauer der Maschine zusammenhängt. Fehlersuche und -behebung sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Wartung. Lassen Sie uns als Nächstes die häufigen Probleme besprechen, die bei der Verwendung der Flaschenwaschmaschine auftreten können, und deren Lösungen.

Problem 1: Bei der Reinigung mit selbstgemachten Reinigungsmitteln oder Spülmitteln kann es sein, dass die Flaschenwaschmaschine einen Fehler meldet.

Lösung: Es empfiehlt sich die Verwendung eines speziellen ReinigungsmittelsGlaswaschmaschine. Selbstgemachte oder gewöhnliche Waschmittel können Tenside enthalten. Während des Reinigungsprozesses entsteht aufgrund der mechanischen Krafteinwirkung eine große Menge Schaum, was zu einer ungleichmäßigen Reinigung führt, die sich auf den Reinigungsdruck in der Kavität auswirkt und eine Fehlermeldung verursacht. Wählen Sie daher unbedingt ein speziell dafür geeignetes ReinigungsmittelFlaschenwaschmaschine.

Frage 2: Die Reinigungstemperatur der Flaschenwaschmaschine kann in der Regel 95°C erreichen, was bei manchen Messflaschen Auswirkungen haben kann.

Lösung: Unsere Flaschenwaschmaschine bietet eine reichhaltige Auswahl an Reinigungsprogrammen mit insgesamt 35 Standardprogrammen, um den Reinigungsanforderungen verschiedener Flaschen und Geschirr gerecht zu werden. Insbesondere für Messflaschen und Gefäße haben wir ein Niedrigtemperatur-Reinigungsprogramm entwickelt. Für Benutzer mit besonderen Bedürfnissen können wir unter Anleitung des Herstellers auch geeignete Reinigungsverfahren anpassen.

Frage 3: Entstehen beim Reinigen manchmal Kratzer auf Flaschen und Geschirr?

Lösung: Es entstehen keine Kratzer. Unsere Korbständer für Flaschenwaschmaschinen sind mit professionellen Schutzgriffen ausgestattet. Die Oberfläche der Schutzgriffe verfügt über eine PP-Schutztechnologie, um die Sicherheit von Flaschen und Geschirr unter Einwirkung mechanischer Reinigungskräfte wirksam zu schützen und Kratzer zu verhindern. passiert.

 

Frage 4: Viele Labore verwenden bei der Reinigung gereinigtes Wasser zum Spülen. Ist hierfür eine manuelle Anpassung verschiedener Wassereinlassmethoden erforderlich?

Lösung: Unser Flaschenwaschmaschinenprogramm verfügt über einen voreingestellten Wassereinlassmodus und kann gleichzeitig an Leitungswasser- und gereinigte Wasserquellen angeschlossen werden. Während des Reinigungsprozesses passt das Programm die Zulaufwasserquelle automatisch nach Bedarf an, ohne dass eine manuelle Bedienung erforderlich ist, wodurch eine wirklich vollautomatische Reinigung erreicht wird.

 

Frage 5: Muss das Reinigungsmittel der Flaschenwaschmaschine vorab manuell eingefüllt werden?

Lösung: Keine Notwendigkeit, Reinigungsmittel manuell hinzuzufügen. Unsere Flaschenwaschmaschinen sind mit automatischer Reinigungsmittelzugabe und Reinigungsmittelüberwachung ausgestattet. Wenn die Menge des verwendeten Reinigungsmittels nicht ausreicht, erinnert das System den Benutzer automatisch daran, das Reinigungsmittel auszutauschen, um eine normale Verwendung sicherzustellen.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 19. April 2024