Faktoren, die die Reinigung von Laborutensilien beeinflussen

Heutzutage gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, Glaswaren im Labor zu reinigen: Händewaschen, Ultraschallwaschen, halbautomatische Waschmaschine und automatische Glaswaschmaschine. Die Sauberkeit der Reinigung entscheidet jedoch immer über die Genauigkeit des nächsten Experiments oder sogar über den Erfolg des Experiments. Der Herausgeber fasst mehrere wichtige Faktoren zusammen, die sich auf die Reinigung auswirken, und fasst sie in fünf CTWMT-Punkten zusammen:

C: Chemie
Wählen Sie je nach Verwendungszweck des Reinigungsmittels unterschiedliche Bestandteile des Reinigungsmittels

T: Temperatur 
Im Allgemeinen ist die Waschwirkung umso besser, je höher die Waschtemperatur ist

W: Wasserqualität
Wasser ist das Hauptmedium im Reinigungsprozess, die Wasserqualität variiert jedoch von Ort zu Ort, sodass die Reinigungswirkung nicht garantiert werden kann

M: Mechanische Kraft
Der Rückstand wird durch äußere Kräfte von der Gefäßoberfläche entfernt

T: Zeit
Wenn alle anderen Bedingungen gleich bleiben, ist im Allgemeinen die Reinigungswirkung umso besser, je länger die Reinigungszeit ist.

Das Prinzip der automatischen Glaswaschanlage: Erhitzen von Wasser, Zugabe von speziellem Reinigungsmittel durch die Umwälzpumpe in die professionelle Korbleitung mit niedrigem Druck und hoher Zirkulation, um die Innenoberfläche der Glaswaren zu waschen. Die oberen und unteren Sprüharme reinigen die Außenoberfläche der Glaswaren. Mit wissenschaftlichen Reinigungszeiten und -schritten, um den Zweck der Reinigung von Glaswaren zu erreichen.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 26. Mai 2020