Wie reinigt man Laborglasgeräte schnell und einfach?

Die Reinigung von Glaswaren war schon immer eine tägliche Aufgabe im Labor. Bei unterschiedlichen Rückständen nach dem Test sind auch die Reinigungsschritte, Reinigungsmethoden und die Menge der Lotion unterschiedlich, was vielen neuen Experimentatoren Kopfschmerzen bereitet.

Wie können wir die Glasflaschen unter der Prämisse, Sauberkeit zu gewährleisten, so schnell wie möglich reinigen?

ewr

Zunächst müssen wir verstehen, welche Art von Glaswaren gereinigt werden?

Das Zeichen einer sauberen Flasche ist, dass das an der Innenwand der Glasflasche haftende Wasser sich weder in Wassertropfen sammelt, noch in einem Strahl nach unten fließt, noch einen gleichmäßigen Wasserfilm an der Innenwand bildet.

Bedecken Sie die Oberfläche des Glasinstruments mit klarem Wasser. Wenn das klare Wasser einen Film bilden und gleichmäßiger auf der Glasoberfläche haften kann und weder kondensiert noch herunterfließt, ist die Oberfläche des Glasinstruments sauber.

qwe

Dann wird es zu diesem Zeitpunkt zwei Situationen geben. Manche Leute reinigen die gebrauchten Glasflaschen wiederholt, bis sie die oben genannten Reinigungsstandards erreichen. Allerdings müssen sie je nach Verschmutzungsgrad mehrmals gereinigt werden. In diesem Fall ist es äußerst verschwenderisch. Die Zeit und Energie des Experimentators.

Andere nutzen eine einfache Methode, um die sichtbaren Anhaftungen an den Glasflaschen und dem Geschirr abzuspülen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Flaschen und das Geschirr den Reinigungsstandards entsprechen. In diesem Fall ist es sehr wahrscheinlich, dass einige ungewaschene Flaschen und Schüsseln beim nächsten Experiment zu Fehlern führen. Produzieren Sie sogar das Scheitern des Experiments.

Der folgende Herausgeber listet kurz mehrere Reinigungsmethoden für Flaschen und Geschirr auf, die den Reinigungsstandards entsprechen, und der zeitaufwändige und arbeitsintensive Grad ist ersichtlich.

1. So spülen Sie neue Glaswaren: Neu gekaufte Glasflaschen und -geschirr enthalten mehr freie Alkalien, daher sollten sie mehrere Stunden lang in einer Säurelösung und dann mehr als 20 Minuten lang in neutralem Reinigungswasser eingeweicht werden. Verwenden Sie nach dem gründlichen Waschen normales Wasser. Spülen Sie das Reinigungsmittel aus, bis kein Schaum mehr vorhanden ist, spülen Sie es dann 3 bis 5 Mal und schließlich 3 bis 5 Mal mit destilliertem Wasser.

2. So spülen Sie gebrauchte Glasflaschen und Geschirr:

(1) Reagenzgläser, Petrischalen, Kolben, Bechergläser usw. können mit einer Flaschenbürste mit Reinigungsmittel (Waschpulver oder Dekontaminationspulver usw.) gereinigt und anschließend mit Leitungswasser abgespült werden. Allerdings bleibt das Waschpulver bzw. Dekontaminationspulver während des Gebrauchs oft an der Wand hängen. Daran haftet eine Schicht winziger Partikel, die oft mehr als zehnmal mit Wasser gewaschen und schließlich getrocknet wird.

(2) Die Petrischalen mit Feststoffen sollten vor dem Waschen abgekratzt werden. Das Geschirr mit Bakterien sollte vor dem Spülen 24 Stunden lang in Desinfektionsmittel eingeweicht oder 0,5 Stunden lang gekocht werden, dann mit Leitungswasser gewaschen und mit destilliertem Wasser abgespült werden. Die Trocknung wird mehr als dreimal durchgeführt.

(3) Um den Messkolben zu reinigen, waschen Sie ihn zunächst mehrmals mit Leitungswasser. Nach dem Ausgießen des Wassers bleiben keine Wassertropfen an der Innenwand zurück. Sie können es dreimal mit destilliertem Wasser waschen und dann beiseite stellen. Andernfalls muss es mit Chromsäurelotion gewaschen werden. Spülen Sie dann den Messkolben und den Stopfen mit Leitungswasser aus, schütteln Sie ihn und waschen Sie ihn nach dem Waschen dreimal mit destilliertem Wasser.

Der obige Redakteur hat einige häufigere oder einfacher zu reinigende Flaschen und Geschirr aufgelistet, deren Reinigung ebenfalls viel Zeit und Energie kostet.

Wie lösen Großlabore dieses drängende Problem? Oder entscheiden Sie sich für eine zeit- und arbeitsintensive manuelle Reinigung? natürlich nicht! Jetzt beginnen immer mehr Labore mit der Nutzungautomatische Gläserspülmaschine, und die Ära vonLabor-Glaswaschmaschinestatt der manuellen Reinigung wurde begonnen.

ert

Was sind also die Aspekte desautomatische Gläserspülmaschinedas die manuelle Reinigung ersetzen kann?

1. Hoher Grad an Vollautomatisierung. Es sind nur zwei Schritte erforderlich, um eine Reihe von Flaschen und Geschirr zu reinigen: Stellen Sie die Flaschen und das Geschirr hinein – ein Klick startet das Reinigungsprogramm (und enthält 35 Standardprogramme und manuell editierbare benutzerdefinierte Programme, um den Anforderungen der meisten Laborkunden gerecht zu werden). Die Automatisierung befreit die Hände der Experimentatoren.

2. Hohe Reinigungseffizienz (LaborwaschmaschineE-Batch-Arbeit, wiederholter Reinigungsprozess), niedrige Flaschenbruchrate (adaptive Anpassung an Wasserfließdruck, Innentemperatur usw.), große Vielseitigkeit (Unterbringung verschiedener Größen und Formen von Reagenzgläsern, Petrischalen, Messkolben und Erlenmeyerkolben). , Messzylinder usw.)

3. Hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit, vorinstalliertes importiertes explosionsgeschütztes Sicherheitswassereinlassrohr, Druck- und Temperaturbeständigkeit, nicht leicht zu skalieren, mit Anti-Leckage-Überwachungsventil, das Instrument schließt automatisch, wenn das Magnetventil ausfällt.

4. Hohes Maß an Intelligenz. Wichtige Daten wie Leitfähigkeit, TOC, Lotionskonzentration usw. können in Echtzeit angezeigt werden, was für das zuständige Personal praktisch ist, um den Reinigungsfortschritt zu überwachen und zu steuern und das System zum Drucken und Speichern anzuschließen, was eine spätere Rückverfolgbarkeit erleichtert.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 01.06.2021