Laborglasspülerist eine Art Gerät zur Reinigung von Glasflaschen im Labor. Höhere Effizienz, bessere Reinigungsergebnisse und geringeres Kontaminationsrisiko als bei der manuellen Flaschenreinigung.
Design und Struktur
Vollautomatischer Labor-GlaswaschautomatBesteht normalerweise aus den folgenden Teilen: Wassertank, Pumpe, Sprühkopf, Steuerung und Netzteil. Unter anderem speichert der Wassertank sauberes Wasser, die Pumpe saugt das Wasser aus dem Wassertank und sprüht es durch die Düse in die Flasche. und der Controller ist für die Steuerung des gesamten Prozesses verantwortlich.
Funktionsprinzip
Vor dem Gebrauch muss der Bediener die zu reinigenden Glasflaschen in die Maschine stellen und die Maschine einschalten. Anschließend wird über die Steuerung das Waschprogramm eingestellt, inklusive Parameter wie Wassertemperatur, Waschzeit und Spülzeiten. Als nächstes beginnt die Pumpe, sauberes Wasser aus dem Tank zu saugen und es durch den Sprühkopf ins Innere der Flasche zu sprühen, um Verunreinigungen und Flecken zu entfernen. Wenn der Waschvorgang abgeschlossen ist, lässt die Pumpe das Schmutzwasser vor dem Spülen ab, um die Flasche sauber und frei von Verunreinigungen zu halten.
Der allgemeine Vorgang der Verwendung von avollautomatische Flaschenwaschmaschineist wie folgt:
1.Vorbereitung: Überprüfen Sie, ob die Ausrüstung normal ist, und bereiten Sie die zu reinigenden Flaschen und Reinigungsmittel vor.
2. Geräteparameter anpassen: Reinigungszeit, Temperatur, Wasserdruck und andere Parameter entsprechend den Anforderungen einstellen.
3. Flaschen laden: Stellen Sie die zu reinigenden Flaschen auf das Tablett oder Förderband der Anlage und stellen Sie den richtigen Abstand und die richtige Anordnung ein.
4. Beginnen Sie mit der Reinigung: Starten Sie das Gerät, lassen Sie die Flaschen nacheinander durch den Reinigungsbereich laufen und durchlaufen Sie die Schritte Vorspülen, Alkaliwaschen, Zwischenspülen mit Wasser, Beizen, anschließendes Spülen mit Wasser und Desinfektion.
5. Entladen Sie die Flasche: Entnehmen Sie die trockene Flasche nach der Reinigung aus dem Gerät, um sie zu verpacken oder zu lagern.
Befolgen Sie beim Betrieb die Betriebsrichtlinien im Gerätehandbuch und halten Sie sich strikt an die Sicherheitsverfahren.
Der Einsatz automatischer Flaschenwaschmaschinen im Labor kann die Arbeitseffizienz im Labor verbessern und potenzielle Kontaminationsrisiken verringern. Daher handelt es sich um ein sehr praktisches Gerät, dessen Anschaffung und Einsatz im Labor sich lohnt.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 06.05.2023