Der automatische Glaswaschautomat für das Labor ist ein effizientes, genaues und zuverlässiges Gerät zum Reinigen, Sterilisieren und Trocknen von Flaschen im Labor. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung:
Zusammensetzung der Ausrüstung
Die automatische Flaschenwaschmaschine im Labor besteht normalerweise aus einer Wascheinheit, einer Steigeinheit, einer Sterilisationseinheit und einer Trocknungseinheit. Unter anderem dient die Wascheinheit zum Reinigen der Flecken auf der Flaschenoberfläche und die Steigeinheit zum Entfernen von Reinigungsmitteln Rückstände, die Sterilisationseinheit dient zum Sterilisieren der Flasche bei hoher Temperatur und die Trocknungseinheit dient zum vollständigen Trocknen der Flasche.
Das Reinigungsprinzip besteht darin, die Reinigungsmittellösung durch Hochdrucksprühen und zirkulierenden Wasserfluss auf die Innen- und Außenflächen der Flasche zu sprühen und die Reinigungslösung innerhalb eines bestimmten Zeitraums wiederholt umzuwälzen, um den Zweck der Entfernung zu erreichen Schmutz, Bakterien und andere Substanzen im Inneren und auf der Oberfläche der Flasche. Reinigungsmittel sind in der Regel alkalische oder saure Lösungen, die eine gute Reinigungswirkung sowie Sterilisation und Desinfektion haben.
Betriebsabläufe
Bei der Verwendung müssen Sie zuerst die zu reinigende Flasche in das Gerät einsetzen und dann die Starttaste drücken, um den automatischen Reinigungsvorgang zu starten. Der gesamte Reinigungsprozess umfasst normalerweise die folgenden Schritte:
1. Vorwäsche: In diesem Schritt wird die Flasche mit einer Wassersäule besprüht, um grobe Verunreinigungen und Schmutz von der Oberfläche zu entfernen.
2. Reinigung: In diesem Schritt wird die Flasche mit Waschmittel besprüht, um die Flecken auf der Oberfläche zu entfernen.
3. Spülen: In diesem Schritt wird die Flasche mit klarem Wasser besprüht, um Waschmittelrückstände zu entfernen.
4.Sterilisation: In diesem Schritt wird die Flasche auf eine hohe Temperatur erhitzt, um die darin enthaltenen Bakterien abzutöten.
Bei der Verwendung des Labor-Flaschenreinigungsautomaten sollten folgende Punkte beachtet werden:
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Geräts vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch, um das Funktionsprinzip und die Betriebsweise des Geräts zu verstehen.
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät in gutem Zustand und sauber ist, und prüfen Sie, ob die elektrischen Teile normal funktionieren.
3. Wählen Sie das geeignete Waschprogramm und Reinigungsmittel entsprechend den Waschanforderungen, um Fehlbedienungen zu vermeiden, die dazu führen, dass die Flasche nicht besser gereinigt wird.
4. Achten Sie während des Gebrauchs darauf, den Betriebsstatus des Geräts zu beobachten, Probleme herauszufinden und diese rechtzeitig zu lösen.
5. Reinigen und desinfizieren Sie das Gerät nach dem Gebrauch, um sicherzustellen, dass es sich vor dem nächsten Gebrauch in einem hygienischen und sicheren Zustand befindet.
6. Führen Sie bei Bedarf regelmäßige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durch, um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.
Zusammenfassend sollen einige detaillierte Beschreibungen des Aufbaus, des Prinzips, der Bedienung und der Vorsichtsmaßnahmen der Maschine Benutzern und Freunden helfen, die gerade erst mit der Nutzung der Flaschenwaschmaschine begonnen haben. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte für eine Beratung.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 10. April 2023