Es stellte sich heraus, dass dieser häufige Laborbesucher so einfach zu reinigen war!

Erlenmeyerkolben

Lernen wir heute diesen häufigen Laborbesucher kennen –der Erlenmeyerkolben!

Besonderheit

Kleiner Mund, großer Hintern,

Das Aussehen ist konisch mit flachem Boden und zylindrischem Hals

Auf der Flasche befinden sich mehrere Skalen, die das Fassungsvermögen anzeigen

1. Der Erlenmeyerkolben wird im Allgemeinen in Titrationsexperimenten verwendet. Um zu verhindern, dass das Titriermittel beim Tropfen aus der Flasche spritzt und zu Versuchsfehlern führt, stellen Sie die Flasche zum Rühren auf einen Magnetrührer. Sie können den Flaschenhals auch mit der Hand festhalten und Ihr Handgelenk benutzen. Zum gleichmäßigen Mischen schütteln.

2. Der Erlenmeyerkolben kann auch in gewöhnlichen Experimenten zur Gaserzeugung oder als Reaktionsgefäß verwendet werden. Seine konische Struktur ist relativ stabil

3. Das Gefäß kann auf einem Wasserbad oder einem Elektroherd erhitzt werden

Vorsichtsmaßnahmen

(1) Die eingespritzte Flüssigkeit überschreitet nicht die Hälfte ihres Volumens und bei zu viel kann es leicht zu Spritzern kommen.

(2) Verwenden Sie beim Heizen ein Asbestnetz (außer beim Heizen mit Elektroöfen).

(3) Die Außenseite des Erlenmeyerkolbens sollte vor dem Erhitzen trockengewischt werden.

(4) Nach dem Gebrauch muss es mit einem speziellen Reinigungsmittel gereinigt, getrocknet und in einem trockenen Behälter aufbewahrt werden.

(5) Unter normalen Umständen kann es nicht zur Lagerung von Flüssigkeiten verwendet werden.

(6) Beim Oszillieren in die gleiche Richtung drehen

Ich komme!

Das Wichtigste ist hier!

dann ist dieses Labor normal

Am Ende, wie man es reinigt, um es zu reinigen?

Beeilen Sie sich und laden Sie die heutigen hochrangigen Vertreter ein:

Bild1
Erlenmeyerkolben, die länger als ein halbes Jahr nicht im Versuchsraum des Unternehmens gereinigt wurden

Versuchen Sie zunächst, mit warmem Wasser und normalem Reinigungsmittel zu waschen

Bild2

Ergebnis...ich kann es überhaupt nicht waschen...

Oder laden Sie unseren Protagonisten ein – denAutomatischer Labor-Glaswaschautomat!

Wir stellen die Flasche direkt in dieFlaschenwaschmaschinezum Reinigen

Bild3
Nach etwa 40 Minuten Reinigung

Erlenmeyerkolben sind wieder klar!

Machst du dir immer noch Sorgen?Labor-Glaswaschmaschinevon Hand?

Dann kommen Sie vorbei und probieren Sie die Flaschenreinigungsmaschine aus!


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 21. März 2022