Fragen der Lebensmittelsicherheit hängen mit der Gesundheit aller Menschen zusammen und standen daher schon immer im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Insbesondere in den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Lebensmitteltests aufgrund der reichen materiellen Lage der Menschen und der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensstandards immer weiter gestiegen.
Tatsächlich werden Lebensmitteltests und Rückverfolgbarkeitsarbeiten im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt: eine für Hygieneartikel und eine für Qualitätsartikel.
Unabhängig von der Art muss jedoch die Genauigkeit der Testergebnisse sichergestellt werden, da sonst keine weitere Analyse und Demonstration möglich ist. Darüber hinaus wird die Authentizität der Lebensmitteltestergebnisse in Frage gestellt, wenn bei der Lebensmittelinspektion im Labor ein Problem mit Wasser, Reagenzien oder Glaswaren auftritt, außer bei den zu untersuchenden Proben.
Die grundlegenden Schritte der Lebensmittelsicherheitsinspektion
Bei der Lebensmittelsicherheitsprüfung werden grundlegende Theorien und technische Methoden aus Physik, Chemie, Biologie und anderen Disziplinen eingesetzt, um die Hauptbestandteile, den Status und den mikrobiologischen Status von Rohstoffen, Hilfsstoffen, Halbfabrikaten und Fertigprodukten zu prüfen, zu bestimmen und zu analysieren und Nebenprodukte. Zu den grundlegenden Schritten gehören:
① Sammeln Sie Proben: Bestätigen Sie den Zweck des Tests, formulieren Sie den Testumfang und die spezifischen Probenahmeobjekte.
② Vorbereitung der Proben: Füllen Sie die entnommenen Proben in saubere Probenflaschen und kennzeichnen Sie die Probenflaschen anhand der Seriennummern auf den Proben. Die angebrachten Markierungen sollten den Zustand der Probenprüfung erkennen lassen. Bereiten Sie die Probenvorverarbeitung vor, um die Probenkurve und die Probenerkennungslösung zu konfigurieren.
③Testproben: Mit Hilfe entsprechender Instrumente werden die Reagenzien bzw. Standardlösungen und die Testlösung gleichzeitig getestet. Nach der Berechnung der Testergebnisse und dem Erhalt der Originalaufzeichnungen kann der Testbericht verfasst werden.
In diesem Prozess spielen Wasser, Reagenzien und Glasgeräte unterschiedliche Rollen.
Wasser: Speziell aufbereitetes reines Wasser und destilliertes Wasser sind ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Lebensmittelkontrolle. Bei allgemeinen Testaufgaben, wie z. B. der Reagenzienvorbereitung und der Testprozessphase, wird hauptsächlich normales destilliertes Wasser verwendet. Es ist zu beachten, dass bei der Durchführung einer Spurenelementbestimmung die Empfindlichkeit des destillierten Wassers erneut überprüft werden muss, bevor es in den nächsten Schritt der Lebensmitteluntersuchung gelangen kann.
Reagenzien: Die Reagenzien im Test sollten sinnvoll eingesetzt werden, um die Wissenschaftlichkeit und Genauigkeit der Ergebnisse der Lebensmittelkontrolle direkt zu beeinflussen. Besonderes Augenmerk sollte auf die Haltbarkeit chemischer Reagenzien gelegt werden. Konzentration und Qualität müssen regelmäßig kalibriert werden. Die Verwendung abgelaufener chemischer Reagenzien ist verboten, da sonst die Genauigkeit des Nachweiseffekts beeinträchtigt wird. Darüber hinaus kann die Titration der Lösung unter strikter Einhaltung relevanter Spezifikationen das Risiko eines Reagenzversagens weiter verringern.
Glaswaren: Derzeit werden hauptsächlich Glasflaschen oder Polyethylenprodukte in Versuchsbehältern für Lebensmitteltests verwendet, die zur Lagerung von Medikamenten, zum Transport von Medikamenten und zum Testen von Medikamenten verwendet werden können. Wie Reagenzgläser, Bechergläser, Messkolben, Wägekolben und Erlenmeyerkolben. Am wichtigsten ist jedoch, dass die Sauberkeit und Auslaufsicherheit dieser Glasbehälter den einschlägigen Normen und Spezifikationen entspricht. Daher muss der Behälter für das Testprodukt vor der Verwendung gründlich gewaschen und gereinigt werden, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen zurückbleiben. Die Rolle von Glaswaren spielt in fast allen wichtigen Aspekten der Lebensmittelkontrolle eine Rolle.
Welche Restkontaminationen treten bei Lebensmitteluntersuchungen häufig auf? Kann es gereinigt werden?
Bei jedem Lebensmitteltest-Experimentprojekt entstehen mehr oder weniger Restverunreinigungen in Glaswaren, wie z. B. mikrobielle Flora, Pestizidrückstände, Formaldehyd, Schwermetalle, Proteasen, Lebensmittelzusatzstoffe, Nährstoffverstärker, Reagenzrückstände im Testexperiment, Waschaktivator während der Reinigung usw. Daher müssen die Glaswaren vor dem nächsten Gebrauch gereinigt werden. Dieser Vorgang beschränkt sich jedoch nicht unbedingt auf die manuelle Reinigung. Angesichts der großen Menge, Vielfalt, des Mangels an Arbeitskräften und der knappen Zeit werfen wir einen Blick auf die Vorteile vonLaborwaschmaschinehergestellt von Hangzhou Xipingzhe Instruments Technology Co.,Ltd? Beispielsweise ist die Reinigungswirkung nicht nur zuverlässiger und genauer als die manuelle Reinigung, sondern auch nachweisbar, überprüfbar und wiederholbar! Gepaart mit intelligentautomatische GläserspülmaschineUm den Reinigungsprozess zu kontrollieren, ist dies förderlicher für die allgemeine Verbesserung der Effizienz des gesamten Lebensmitteltestexperiments und der Sicherheitsgewährleistung.
Kurz gesagt: Die Verbesserung der Genauigkeit der Ergebnisse von Lebensmitteltests ist die Richtung, die die Lebensmitteltestbranche weiterhin verfolgt. Um die Ergebnisse der Lebensmittelsicherheitsbewertung mit den tatsächlichen Testdaten in Einklang zu bringen, sind Wasser, Reagenzien und Glaswaren unverzichtbar. Insbesondere die Reinigung vonGlasgeschirrspülercan kontinuierlich die Sauberkeit verbessern, um die erwarteten Standards von Lebensmitteltestexperimenten zu erfüllen. Nur so kann es effektiv als objektive und korrekte Referenzgrundlage genutzt werden. Ich hoffe, dass die Lebensmittelinspektoren dies im Hinterkopf behalten und nicht zulassen, dass die Inspektionsarbeit zur Lebensmittelsicherheit durch die Reinigung von Glaswaren zu kurz kommt oder zunichte gemacht wird.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 28.01.2021