Was sind die Designprinzipien und technischen Indikatoren der Laborglasspülmaschine?

Die Laborglaswaschmaschine ist eine Art Ausrüstung zum Waschen von Glasinstrumenten und -utensilien im Labor, die üblicherweise in chemischen, biologischen, pharmazeutischen und anderen Labors verwendet wird. In diesem Artikel wird die Laborflaschenwaschmaschine unter vier Gesichtspunkten vorgestellt: Konstruktionsprinzip, technische Indikatoren, Nutzungsvorteile und Anwendungsbereiche.

Vereinfacht gesagt handelt es sich bei der Labor-Flaschenreinigungsmaschine um eine vollautomatische Reinigungsanlage, die mithilfe eines Hochdruckwasserstroms und einer Tensidlösung Schmutz und chemische Rückstände in den Utensilien entfernt. Das Hauptprinzip besteht darin, hocheffiziente mechanische Kraft und Wasserspülung zu nutzen und gleichzeitig das Reinigungsprinzip einer chemischen Lösung zu nutzen, um den Zweck der Schmutzentfernung und Desinfektion zu erreichen.

Zu den technischen Indikatoren der Laborflaschenwaschmaschine gehören hauptsächlich Reinigungseffizienz, Reinigungszeit, Reinigungstemperatur, Wasserdruck, Art der Reinigungsflüssigkeit usw.

Reinigungseffizienz: Die Reinigungseffizienz ist ihr grundlegender und zentraler technischer Index. Der Grad der Reinigungseffizienz bestimmt den Gebrauchswert und die Leistung der Labor-Flaschenreinigungsmaschine. Im Allgemeinen ist es erforderlich, eine Reinigungseffizienz von mehr als 99,99 % zu erreichen.

Reinigungszeit: Die Reinigungszeit muss an die Größe des Gefäßes und die Reinigungseffizienz angepasst werden. Normalerweise beträgt die Reinigungszeit 1-3 Minuten.

Reinigungstemperatur: Die Reinigungstemperatur ist moderat, in der Regel nicht höher als 70°C.

Wasserdruck: Der Reinigungswasserdruck muss zwischen 4 und 7 kgf/cm² liegen.

Art der Reinigungsflüssigkeit: Bei der Reinigungsflüssigkeit handelt es sich im Allgemeinen um ein tensidhaltiges Reinigungsmittel mit starker Reinigungswirkung.

Die Vorteile von Laborflaschenwaschmaschinen zeigen sich vor allem in folgenden Aspekten:

1. Sicher und zuverlässig: Die verwendete Reinigungsflüssigkeit ist für den menschlichen Körper ungefährlich, der Reinigungsprozess ist sicher und zuverlässig und verursacht keine Sicherheitsprobleme für den Bediener.

2. Umweltschutz und Energieeinsparung: Das Recycling von Reinigungswasser reduziert die Wasserverschwendung, hat energiesparende Maßnahmen und wirkt sich positiv auf den Umweltschutz aus.

3. Effizient: Es verwendet eine automatische Reinigungsmethode und verfügt über eine hocheffiziente Reinigungsfähigkeit, die die Reinigungseffizienz des Labors erheblich verbessern kann.

4. Zuverlässige Qualität: Die Reinigungseffizienz ist hoch, der Reinigungsprozess wird automatisch gesteuert und die Reinigungsqualität ist zuverlässig, wodurch sichergestellt werden kann, dass Laborutensilien sauber und rückstandsfrei sind.

5. Einsparung von Arbeitskräften: Die automatische Reinigung erfordert keinen manuellen Betrieb, was die mühsame Arbeit der manuellen Reinigung erspart und die menschliche Arbeit reduziert.

Es kann in großem Umfang in chemischen, biologischen, pharmazeutischen und anderen Laboren eingesetzt werden. Wird hauptsächlich zur Reinigung und Desinfektion von Glasinstrumenten, Utensilien, Reagenzflaschen, Bechergläsern, Messkolben und anderen Glasprodukten verwendet. Neben dem Einsatz in allgemeinen Laboren kann es auch in Branchen eingesetzt werden, in denen eine Feinreinigung erforderlich ist, beispielsweise in der Lebensmittelverarbeitung und der Pharmaproduktion.

Kurz gesagt, als automatisches Reinigungsgerät bietet die Laborflaschenwaschmaschine die Vorteile einer hohen Reinigungseffizienz, der Einsparung von Arbeitskräften, zuverlässiger Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit, Umweltschutz und Energieeinsparung und ist zu einer der Ausrüstungen geworden, die alle Labore benötigen ausgestattet mit.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 01.04.2023